Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Arbeit, damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Unser Ziel ist es, in den uns vorgegebenen Rahmenbedingungen unsere Pflege besser und menschlicher zu gestalten. Einmal im Jahr werden unsere Bemühungen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung überprüft.
Der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal veranlasste die Geschäftsführung von Ambulant Pflegen & Helfen AP&H, sich besonders für die Qualifizierung der Mitarbeitenden einzusetzen. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden auch finanziell beim Erwerb der unterschiedlichen Qualifikationen. Weiter stellen wir u. a. Praktikumsplätze für die praktische Ausbildung von Pflegehelfern oder angehenden examinierten Pflegekräften sowie Kaufleuten im Gesundheitswesen zur Verfügung.
Der medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) wird von den Landesverbänden der Pflegekassen beauftragt, in zugelassenen Pflegeeinrichtungen Qualitätsprüfungen durchzuführen. Seit dem Jahr 2011 werden jährlich Qualitätsprüfungen in den Pflegeeinrichtungen in unterschiedlichen Qualitätsbereichen durchgeführt.
Für die Qualitätsbereiche 1 bis 4 wird als Gesamtbewertung das arithmetische Mittel der Bewertungen der Kriterien 1 bis 64 ausgewiesen. Sofern Kriterien nicht zutreffen und daher nicht bewertet werden, gehen sie in die Berechnung der Gesamtbewertung nicht mit ein. Die Note für die Bewohnerbefragung wird separat ausgewiesen und geht nicht in die Gesamtnote ein. Um die Gesamtnote richtig einordnen zu können, wird hierzu auch ein Landesdurchschnitt in dem Bundesland ermittelt.
Wir kontrollieren regelmäßig, dass die ärztlich veordneten Leistungen standardgemäß eingehalten werden und die Patienten fürsorglich betreut werden. Diese pflegerischen Leistungen umfassen Tätigkeiten wie Medikamentengabe, reguläre Bewegungsübungen und medizinische Versorgung.